zum Inhalt springen

Nächster Artikel >
< Vorheriger Artikel
17.11.2016

Biographik und Porträts im Werk Martin Mosebachs

Tagung 30.11.–02.12.16


Mittwoch, 30. November 2016

  • 18.00 Dirk von Petersdorff: „Das Kissenbuch. Gedichte und Zeichnungen“: Gehört Martin Mosebach zur „Neuen Frankfurter Schule“?
  • 19.00 Michael Maar: Lesung – Martin Mosebach revisited

Donnerstag, 01. Dezember 2016

  • 10.00 Prolegomena: Günter Blamberger
  • 10.30 Kay Wolfinger: Ein Spätentwickler? Martin Mosebach und der junge Mann: Vom Bett bis Mogador
  • 11.30 Pause
  • 12.00 Michael Braun: Mosebachs böse Bürger
  • 12.45 Pause
  • 14.00 Georg Braungart: Knien, Stehen und Gehen. Martin Mosebach und das Ritual
  • 14.45 Martina Wagner-Egelhaaf: Verstimmung. Mosebach für Anfängerinnen
  • 15.30 Pause
  • 16.00 Rüdiger Görner: Lesung – „Woher weiß man, was man weiß?“ Sechzehn Variationen über eine Frage von Martin Mosebach
  • 20.00 Martin Mosebach: Lesung aus Mogador und Gespräch mit Günter Blamberger (Stadtbibliothek Köln)

Freitag, 02. Dezember 2016

  • 10.00 Klaus Bergdolt: Italiener als Reizfiguren deutscher Intellektueller im 19. Jahrhundert
  • 10.45 Michael Mönninger: Bildliches Wahrnehmen – Zur Beschreibungskunst Martin Mosebachs
  • 11.30 Pause
  • 12.00 Alexandra Pontzen: Poetik der Distinktion. Mosebach und die ‚feinen Unterschiede‘
  • 12.45 Pause
  • 14.00 Matthias Schaffrick: „Absolute, einsame, zeitlose Meisterschaft!“ Ein ikonologischer Streifzug durch Martin Mosebachs Werk

Dateien:
Mosebach_Flyer_Online.pdf2,93 Mi